
Mit dem Entwurf des EU-Lieferkettengesetzes, den die Europäische Kommission im Februar vorstellte, wird die vielerorts diskutierte und international relevante Thematik auf politischer Ebene bestärkt. Es wird in Richtung einer sozialen sowie umweltbezogenen Entwicklung gedrängt.
Einen differenzierten Blick werfen wir in unserer Vereinsarbeit auf die Baubranche. Begonnen haben wir mit dem Forschungsprojekt Nachhaltigkeit Lieferkette Bau, welches durch das Bundesamt für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) gefördert wird. Ziel ist es, Standards der ökologischen und sozialen Nachhaltigkeit in unterschiedlichen Produktkategorien des Bauwesens über die Lieferkette hinweg zu entwickeln. Anforderungen an die verantwortungsbewusste Ressourcengewinnung im Bauwesen sollen definiert und mittels Deklarationstool transparent gemacht werden. Einen Projektüberblick finden Sie auf unserer Webseite www.natureplus.org unter den Punkten Netzwerk und Forschung.
Im Rahmen des Projektes veranstalten wir vier Konferenzen mit relevanten nationalen sowie internationalen AkteurInnen, sodass eine bereichernde Plattform zu Austausch, Wissensgenerierung und Wissenstransfer entsteht. Die Themenfelder umfassen Materien wie Zertifizierungssysteme, Kriterienerfüllung, Lieferkettengesetze, CSR-Berichte, die Umsetzung in der Industrie, Datenbanken und weitere Aspekte. Hieraus können alle Mitwirkenden einen Mehrwert an Informationen und facettenreichen Perspektiven gewinnen.
Montag, 23. Mai: 14:00-17:00 CEST +