Forderungen & Antworten aus der Praxis zum Thema Wohngesundheit und wie alle Beteiligten an diesem Megatrend profitieren können ist das Thema einer Großveranstaltung am Donnerstag, 12. Oktober 2006, auf der Zeche Westfalen in 59229 Ahlen.
Erstmalig werden hier die Ergebnisse eines von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt unterstützten Forschungsprojektes präsentiert, das neue Standards für die Gesundheit von Wohngebäuden setzen wird. Diese Vorteile bringt die Veranstaltung mit sich:
- Innovationen für Bauunternehmer und Planer, die ehrliche, baupraktische und bezahlbare Lösungen für anspruchsvolle Kunden suchen
- Vorsprung für Bauunternehmer & Bauprodukthersteller, die sich einen Wettbewerbsvorteil sichern wollen
- Rechtssicherheit für Auftraggeber und Sub-Auftragnehmer, die Haftungsrisiken im Hausbau deutlich reduzieren möchten
- Gesundheit für Baufamilien, die gesund sind und gesund bleiben möchten oder ihre Gesundheit zusätzlich schützen möchten
- Informationen aus erster Hand von Planern, Baustoffproduzenten, Medizinern, Baubiologen
Alle weiteren Informationen zur Veranstaltung entnehmen Sie bitte dem angehängten Informationsblatt samt Anmeldeformular. Sollten Sie bereits am Vorabend beim Get-together dabei sein, um so besser! Eine Hotelliste samt Anfahrtsbeschreibung finden Sie im Anhang.
Weitere Informationen gibt es bei Peter Bachmann (info@q3-lebensqualitaet.de) oder
Daniela Müllhäuser (d.muellhaeuser@mia-itc.de).
> Programm und Anmeldung
> Hotelverzeichnis und Anfahrt