Unter dem Titel "Umwelt- und Gesundheitsanforderungen an Bauprodukte - Ermittlung und Bewertung der VOC-Emissionen und geruchlichen Belastungen" hat das Umweltbundesamt eine aktuelle Studie veröffentlicht. Sie kann hier im Anschluss an den Text heruntergeladen werden.
In diesem Forschungsvorhaben im Auftrag des UBA wurden 50 Bauprodukte in Emissionsprüfkammern gemäß den Vorgaben des AgBB-Schemas untersucht. Die AgBB ist die Arbeitsgemeinschaft zur gesundheitlichen Bewertung von Bauprodukten beim Deutschen Institut für Bautechnik. Mit dem AgBB-Schema soll künftig in Deutschland die EU-Bauproduktenrichtlinie bezüglich der Gesundheitsverträglichkeit von Baumaterialien umgesetzt werden. Die Produktpalette bei diesem Forschungsvorhaben setzte sich wie folgt zusammen: sieben Acryl- und sechs Silikondichtmassen, sechs pastöse Kunstharzfertigputze, 13 Holzwerkstoffe wie OSB, vier Klebstoffe, fünf Lacke, sechs Wandfarben und drei weitere Bauprodukte. Jeweils am ersten, dritten, zehnten und 28. Tag wurden VOC- und Geruchs-Emissionsmessungen durchgeführt. Neben den Emissionsmessungen wurde auch ein Verfahren zur sensorischen Prüfung von Baustoffen entwickelt, wie es im AgBB-Schema künftig vorgesehen ist. Insgesamt konnte mit dem Projekt gezeigt werden, dass Bauprodukte mit Hilfe des AgBB-Schemas sicher gesundheitlich bewertet werden können. Für die natureplus-Produktprüfungen werden Untersuchungen auf Grundlage des AgBB-Schemas durchgeführt, allerdings gelten hier weitaus strengere Grenzwerte, da es bei natureplus um eine Premium-Qualitätsaussage geht, bei AgBB um die Verkehrsfähigkeit von Produkten.