Er hat dazu beigetragen, die Grundlagen für die positive Entwicklung zu legen, doch aufgrund unterschiedlicher Auffassungen über das zukünftige Organisationskonzept von natureplus gehen natureplus und sein langjähriger Geschäftsführer Heiner Kehlenbeck seit Februar 2007 getrennte Wege. Im März wurde folglich auch die zweite Geschäftsstelle in Jesteburg aufgegeben. Die Aktivitäten werden stattdessen wieder um den Gründungsgeschäftsführer Thomas Schmitz-Günther konzentriert, der eine neue Mannschaft für Marketing und Vertrieb um sich aufgebaut hat. Die neuen Ansprechpartner sind Peter Bachmann (Marketing), Josef Spritzendorfer (Handel) und Susanne Klein (Messen).
Mit seinem Konzept will der Verein die Bekanntheit und Marktöffnung für innovative Produkte weiter voranbringen. Durch Marketing-Dienstleistungen und eine Vermarktungsstrategie, welche die Glaubwürdigkeit und Unabhängigkeit des natureplus-Qualitätszeichens in den Mittelpunkt stellt, sollen nachhaltige Baumaterialien mit Hilfe von natureplus deutlich wachsende Marktanteile erringen. Die aktuelle Situation, in der ganz Europa auf wirksamen Klimaschutz drängt, begünstigt dieses Vorhaben nach Einschätzung des Vorstands. Wichtig ist dabei allerdings die partizipative Beteiligung aller gesellschaftlichen Akteure im Baubereich, wie sie für natureplus grundlegend ist.