
natureplus Fachkonferenz: RE.THINK BUILDING 2023
RE.THINK BUILDING 2023
Mit zirkulären und regionalen Baustoffen zu sicheren und transparenten Lieferketten
RE.THINK BUILDING ist die natureplus Fachkonferenz zu aktuellen Fragen des nachhaltigen Bauens und findet jährlich zeitgleich zur Jahreshauptversammlung des natureplus e.V. statt.
Die RE.THINK BUILDING 2023 ist gleichzeitig Abschlusskonferenz des BBSR-geförderten Forschungsprojektes „Nachhaltigkeit Lieferkette Bau“. Daher wird sich dieses Jahr alles rund um das Thema nachhaltige Lieferketten drehen.
Mit dem deutschen und europäischen Lieferkettengesetz kommen neue Nachweis- und Transparenzpflichten auf Bauschaffende und Hersteller von Bauprodukten zu. Nachvollziehbare Lieferketten sind im Bauwesen allerdings noch die Ausnahme. Wie kommen wir mit Hilfe von zirkulären und regionalen Baustoffen zu sicheren und transparenten Lieferketten?
Es erwarten Sie Fachvorträge, Diskussionen und Workshops, die genau diese Frage beleuchten sollen. Zudem stellen wir das Ergebnis des Forschungsprojektes "Nachhaltigkeit Lieferkette Bau" vor und präsentieren das neu entwickelte Konzept für ein Transparenztool für Nachhaltigkeit in der Baustofflieferkette. In Workshops können Sie sich anschließend direkt am Feedbackprozess und Fachaustausch zum neuen Tool beteiligen. Parallel wird es reichlich Gelegenheit zum Netzwerken geben und auf unserer Materialmesse können Sie wieder ins Gespräch mit natureplus zertifizierten Baustoffherstellern kommen.
Diskutieren Sie mit, vernetzen Sie sich mit, denken Sie mit uns das Bauen neu!
RE.THINK BUILDING 2023
Mit zirkulären und regionalen Baustoffen zu sicheren und transparenten Lieferketten
30.06.2023 | 11:00 – 16:00 Uhr
Eventzentrum Moll pro clima, Schwetzingen
Hauptsprache der Konferenz wird Deutsch sein. Einige Vorträge werden auch in englischer Sprache gehalten.
Programm
Freitag, 30.06.2023, 11:00 bis 16:00 Uhr
Fachvortrag: Einstieg und Überblick Lieferketten
Lieferketten, Anforderungen und aktuelle politisch-regulative Rahmenbedingungen in Europa und Deutschland
Fachvortrag: Wissenschaftliche Implikationen
Lieferketten und regionale Rohstoffgewinnung: Verfügbarkeit, Transparenz und Datenbaken lokaler und kreislauffähiger Baumaterialien
Präsentationen: Baustofflösungen mit Gebäudebeispielen
- LEHM: Tragende Stampflehmwände: „Projekt neues Ausstellungsgebäude im LWL-Freilichtmuseum Detmold“
- FARBEN & PUTZE: Mineralische Silikatfarben und ihre Rohstoffquellen für transparente und risikoarme Lieferketten
- RE-ZIEGEL: Recycling und Wiederverwendung von Ziegeln: Potentiale für ressourcen- und klimaschonende Lieferketten
Pitches: „Markt der Möglichkeiten“
Regenerative und biobasierte Dämmstoffe: von recycliert über langsam bis schnell nachwachsend
Vorstellung Forschungsprojekt „Nachhaltigkeit Lieferkette Bau“
Forschungsergebnisse und Konzeptvorstellung eines top-down Transparenztools für nachhaltige Lieferketten
World Café Workshops
Diskussion und Stakeholder-Feedback zum Transparenztool-Konzept
inkl. Material Fair mit natureplus zertifizierten Herstellern
Alle wichtigen Infos
Termine
natureplus Jahreshauptversammlung 2023: Freitag, 30. Juni 2023, 09:00 bis 10:30 Uhr
RE.THINK BUILDING 2023: Freitag, 30. Juni 2023, 11:00 bis 16:00 Uhr
Veranstaltungsort und Anfahrt
Mitgastgeber ist dieses Jahr die MOLL bauökologische Produkte GmbH, natureplus Mitglied, die uns in ihrem Moll pro clima Eventzentrum in der barocken Schlossstadt Schwetzingen empfängt.
MOLL bauökologische Produkte GmbH
Rheintalstraße 35 - 43
D-68723 Schwetzingen
Anfahrt mit der Bahn bis Haltestelle Schwetzingen-Hirschacker (10 Min. ab Mannheim Hbf, 1 Stunde ab Frankfurt a. M. Hbf). Das Eventzentrum ist fußläufig in 7 Minuten von der Haltestelle Schwetzingen-Hirschacker zu erreichen.
Ticketpreise und Anmeldung
natureplus Mitglieder, Studierende, Stakeholder: 49 Euro
Mitglieder von Partnerorganisationen: 79 Euro
(natureplus Kunden, ASBP, Agrodome, Baubioswiss, BBSR, bfub e.V., IBO, Passivhaus Institute, OekoZenter Pafendall, ICEA und VIBE)
Standardpreis: 109 Euro
Die Anerkennung der Veranstaltung bei den Architektenkammern ist beantragt.
Ihre Ansprechpartnerin
Melinda Meisel - meisel@natureplus.org
Internationaler Verein für
zukunftsfähiges Bauen und Wohnen
Hauptstr. 24
D69151 Neckargemünd
+49 (0)6223 - 86601721
info@natureplus.org
Informationspflicht
Auf der Veranstaltung werden Film- und Tonaufnahmen sowie Fotos gemacht, mit deren auch späteren Verwendung Sie sich durch den Besuch der Veranstaltung einverstanden erklären.
Projektförderung
Dieses Projekt wird gefördert vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Auftrag des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen aus Mitteln der Zukunft Bau Forschungsförderung.
