
Zukunft.Bau.Stoffe. Bioökonomie beim Bauen
Ob steigende Materialpreise und Lieferengpässe, neue Kundenanforderungen oder Klimaschutz: die Bauwirtschaft steht vor vielfältigen Herausforderungen - und die Bioökonomie bietet starke Lösungen! Mit Biobasierten Materialien, regionalen Wertschöpfungsketten und innovativen Bauweisen treiben wir den Wandel im Bausektor voran. Wie das geht, zeigt die natureplus Veranstaltungsreihe Zukunft.Bau.Stoffe. - Bioökonomie beim Bauen (im Rahmen des natureplus Projektes BAUWERT_BW) in Fachforen und Praxisworkshops.
Zukunft.Bau.Stoffe. richtet sich an alle Akteurinnen und Akteure der Bauwirtschaft: aus dem Handwerk, Planung, Herstellung, sowie Vertretungen aus Kommunen und Wissenschaft. Das Ziel: neue Materialien zugänglich machen, Potentiale für Kooperationen und Kreisläufe finden, gemeinsam die Transformation hin zu einem ressourcenschonenden, klimafreundlichen und wohngesunden Bauen in Baden-Württemberg schaffen!
Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist kostenfrei.
Kommende Veranstaltungen der Zukunft.Bau.Stoffe-Reihe:
(Details folgen in Kürze)
21.11.2025 | 9-13 Uhr | Freiräume, Eberbach
Praxis-Workshop: "Gesunde und zukunftsfähige Baustoffe im Aus- und Trockenbau"
Biobasierte Materialien kennenlernen, ausprobieren und diskutieren - für Zimmerer, Trockenbauer, Schreiner, Bodenleger etc.
28.11.2025 | 9-13 Uhr | Freiräume, Eberbach
Praxis-Workshop: "Nachhaltiger Innenausbau –Putze, Farben & Oberflächen mit Zukunft"
Biobasierte Materialien kennenlernen, ausprobieren und diskutieren - für Maurer, Lackierer, Stuckateure etc.
23.04.2026 | 9-13 Uhr | Collegium Academicum, Heidelberg
Praxis-Workshop für Kommunen
19.06.2026 | 9-13 Uhr | Alte Feuerwache, Mannheim
Praxis-Workshop für Planer*innen und Architekt*innen
tbd
Abschlussforum Zukunft.Bau.Stoffe
Vergangene Veranstaltungen:
Forum Bioökonomie beim Bauen (02. Oktober 2025, Karlsruhe)
Am 2. Oktober 2025 fand das Auftaktforum der Veranstaltungsreihe Zukunft.Bau.Stoffe. in Karlsruhe statt. Im Mittelpunkt standen erfolgreiche Praxisbeispiele, Forschungstransfer und konkrete Strategien zur Markteinführung biobasierter Baustoffe.
Hier geht es zum Nachbericht.
Programm
Bioökonomie beim Bauen (02.10.2025)/ Programm
Vorträge:
Alexander Rother (Verband Bauwirtschaft BW)
Markus Wolf (Zimmerei Grünspecht)
Zusammenfassung der Workshops:
Workshop 1: Zulassungen bioökonomischer Baustoffe
Workshop 3: Strategische Transformation
Workshop 4: vom Bedarf zum Bündnis
Diese Veranstaltung war eine Kooperation des natureplus e.V. mit:
• Transfernetzwerk Beschleunigung der industriellen Bioökonomie
Weiterführende Links
natureplus Projekt Bioökonomische Baustoffe für die Bauwende
Landesstrategie Nachhaltige Bioökonomie Baden-Württemberg
Förderhinweis
Die Veranstaltungsreihe Zukunft.Bau.Stoffe ist Teil des natureplus Projektes BAUWERT_BW. Das Projekt BAUWERT_BW wird durch das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg unterstützt. Die Veröffentlichung der Ergebnisse in der Tagespresse und die sonstige öffentlichkeitswirksame Verwertung außerhalb wissenschaftlicher Publikationen geschieht in Abstimmung mit dem MLR. Das Projekt TransBiB wird gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.
