Zukunft.Bau.Stoffe. Bioökonomie beim Bauen

Ob steigende Materialpreise und Lieferengpässe, neue Kundenanforderungen oder Klimaschutz: die Bauwirtschaft steht vor vielfältigen Herausforderungen - und die Bioökonomie bietet starke Lösungen! Mit Biobasierten Materialien, regionalen Wertschöpfungsketten und innovativen Bauweisen treiben wir den Wandel im Bausektor voran. Wie das geht, zeigt die natureplus Veranstaltungsreihe Zukunft.Bau.Stoffe. - Bioökonomie beim Bauen in Fachforen und Praxisworkshops.

Zukunft.Bau.Stoffe. richtet sich an alle Akteurinnen und Akteure der Bauwirtschaft: aus dem Handwerk, Planung, Herstellung, sowie Vertretungen aus Kommunen und Wissenschaft. Das Ziel: neue Materialien zugänglich machen, Potentiale für Kooperationen und Kreisläufe finden, gemeinsam die Transformation hin zu einem ressourcenschonenden, klimafreundlichen und wohngesunden Bauen in Baden-Württemberg schaffen!

Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist kostenfrei.

Forum Bioökonomie beim Bauen

2. Oktober 2025 | 10 – 17 Uhr | Triangel, Karlsruhe

Im Auftaktforum der Veranstaltungsreihe Zukunft.Bau.Stoffe. zeigen wir gemeinsam mit unseren Partnern und Partnerinnen des Netzwerk TransBiB, wie biobasierte Innovationen den Wandel im Bausektor vorantreiben.

Im Mittelpunkt stehen erfolgreiche Praxisbeispiele, Forschungstransfer und konkrete Strategien zur Markteinführung biobasierter Baustoffe. Neben Fachvorträgen und interaktiven Arbeitsgruppen erwartet Sie viel Raum für Austausch, Vernetzung und neue Kooperationen – für eine Bauwirtschaft, die Ressourcen schont und Zukunft gestaltet.

Die begleitende Materialmesse macht die Welt der nachhaltigen Baustoffe greifbar und präsentiert innovative Produkte sowie zukunftsweisende Projekte und Forschungsergebnisse.

Auf dem Programm

Ankunft ab 09:30 Uhr

Einführung & Impulsvorträge (10:00 – 12:30)

Begrüßung

Tilmann Kramolisch, Geschäftsführer natureplus e.V.

Jochen Ehlgötz, Geschäftsführer TechnologieRegion Karlsruhe

Einführungsvortrag

Details folgen

Innovative Best-Practices

Details folgen

Mittagspause & Networking (12:30 – 13:30 Uhr)

Arbeitsgruppen - Arbeitsphase 1 (13:30 – 14:30 Uhr)

Gruppe 1: Effizientere Zulassungsprozesse für bioökonomische Baustoffe

Gruppe 2:  Zertifizierung bioökonomischer Baustoffe

Gruppe 3:  Wissen schafft Wandel: Strategische Transformation

Gruppe 4: Vom Bedarf zum Bündnis – Kooperationen für Pilotprojekte

Kaffeepause (14:30 – 14:45 Uhr)

Arbeitsgruppen - Arbeitsphase 2 (2. Runde) (14:45 – 15:30 Uhr)

Kurzvorstellung der Gruppenergebnisse & Abschluss (15:30 – 16 Uhr)

Exkursionen in 3 Gruppen (ab 16 Uhr)

• Besuch des RoofKIT Baudemonstrators

• ODER: Besuch der Materialbibliothek der Fakultät Architektur am KIT

• ODER: Besuch der Forschungswerkstatt am KIT IEB

Außerdem ganztägig:
Materialmesse mit nachhaltigen Bauprodukten und innovativen Projekten

Alle wichtigen Infos

Veranstalter

natureplus e.V. in Kooperation mit:

Transfernetzwerk Beschleunigung der industriellen Bioökonomie

Technologieregion Karlsruhe

Metropolregion Rhein Neckar

provadis Hochschule

RWTH Aachen

Veranstaltungsort

TRIANGEL Transfer | Kultur | Raum

Kaiserstraße 93, 76133 Karlsruhe

Fotografie und Videoaufnahmen

Bitte beachten Sie, dass während der gesamten Veranstaltung Bild- und Videoaufnahmen gemacht werden, die potenziell zur Berichtserstattung und allgemeinen Öffentlichkeitsarbeit in verschiedenen Medien veröffentlicht werden.

Weitere Termine der Zukunft.Bau.Stoffe-Reihe

(Details folgen in Kürze)

21.11.2025 | 9-13 Uhr | Freiräume, Eberbach

Praxis-Workshop: "Gesunde und zukunftsfähige Baustoffe im Aus- und Trockenbau"

Biobasierte Materialien kennenlernen, ausprobieren und diskutieren - für Zimmerer, Trockenbauer, Schreiner, Bodenleger etc.

28.11.2025 |9-13 Uhr | Freiräume, Eberbach

Praxis-Workshop: "Robuste und regionale Materialien im Rohbau"

Biobasierte Materialien kennenlernen, ausprobieren und diskutieren - für Maurer, Putzer, Estrichleger etc.

tbd
Praxis-Workshop für Planer*innen und Architekt*innen

tbd
Praxis-Workshop für Kommunen

tbd
Abschlussforum Zukunft.Bau.Stoffe

Weiterführende Links

Landesstrategie Nachhaltige Bioökonomie Baden-Württemberg‍

Förderhinweis

Das Forum Bioökonomie Beim Bauen ist eine Kooperation der Projekte Zukunft.Bau.Stoffe. und TransBIB – Natio¬nales Trans¬fernetz¬werk zur Beschleu-nigung der indust¬riellen Bioöko¬nomie. Das Projekt Zukunft.Bau.Stoffe. wird gefördert durch das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg, im Rahmen der Landesstrategie Nachhaltige Bioökonomie Baden-Württemberg, finanziert aus Landesmitteln, die der Landtag Baden-Württemberg beschlossen hat. Das Projekt TransBiB wird gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.

Videos

Keine gefunden.