Late Lunch Sessions 2023

Die kompakten 45-minütigen Sessions bieten einen Überblick über wichtige Aspekte des nachhaltigen Bauens und Sanierens.

SESSION 9: Mittwoch, 25. Oktober 13:00 – 13:45

Hanfkalk

Neuer Bauststoff aus altbekannten Materialien

Mit Felix Drewes von "Hanfingenieur"

Übersicht über alle Veranstaltungen

Die Präsentationen der vergangenen Veranstaltungen können Sie unten downloaden.

Einige Aufzeichnungen befinden sich in unserer Videothek.

22.02. | Die Bauwende im Planungsbüro - Ingenieur*innen für die nachhaltige Gebäudeplanung 

22.03. | Qualitätssigel Nachhaltiges Gebäude (QNG) - Förderung für das klimaschonenede Bauen

26.04. | Ökobilanzierung in der Praxis - Tools zur Kalkulation von Umweltwirkungen

24.05. | Serielle Sanierung - Die Zukunft der Gebäudesanierung?

21.06. | Aus Alt mach Neu - Bauen mit wiederverwendeten Baustoffen

26.07. | Regional material extraction - building materials from the field and the ground

30.08. | Bauen mit Stroh - Nachhaltiger Dämmstoff für Neubau und Sanierung

27.09. | Lehmbau - Alte Faszination neu entdeckt

25.10. | Hanfkalk - Neuer Baustoff aus altbekannten Materialien

15.11. | Recyclingglas - Nachhaltiger Dämmstoff für den erdberührten Bereich?

13.12. | Diversität am Bau - Vielfalt fördert Nachhaltigkeit

natureplus Late Lunch Sessions

Der Gebäudesektor ist verantwortlich für rund 40% der globalen CO2 Emissionen und zählt damit zu den ressourcenintensivsten Wirtschaftssektoren. Den Großteil der Emissionen macht der Energieverbrauch während der Nutzung der Bestandsgebäude aus. Das nachhaltige Bauen und das energetische Sanieren sind also enorme Hebel in Sachen Klimaschutz.  

Aber wie funktioniert die Bauwende in der Praxis: Kann ich die Nachhaltigkeit meines Projektes berechnen und vergleichen? Wie funktioniert die Förderung für das nachhaltige Bauen und Sanieren? Wie plane ich gut mit ökologischen Baustoffen, wie baue ich im Kreislauf und wie kann eine energetische Sanierung schnell und wohngesund funktionieren? Und was hat Diversität mit nachhaltigem Bauen zu tun?  

Diese Themen und viele weitere beleuchtet natureplus gemeinsam mit verschiedenen Expert*innen im Rahmen der natureplus Late Lunch Sessions 2023:  Mit nachhaltigen Baustoffen zur Bauwende. Denn zu einer gelingenden Bauwende gehört auch eine BauSTOFFwende, und die funktioniert nur mit nachhaltigen und wohngesunden Baustoffen. Die kompakten 45-minütigen Sessions finden ab Februar 2023 monatlich, immer an einem Mittwoch, von 13:00 bis 13:45 Uhr (CEST/CET) statt und bieten einen Überblick über wichtige Aspekte des nachhaltigen Bauens und Sanierens.

Ob Verbraucher*innen, Planer*innen oder Bauherr*innen – diese Reihe richtet sich an alle, die sich für nachhaltige Baustoffe und nachhaltiges Bauen und Sanieren interessieren. Zwei der Vorträge finden in englischer Sprache statt, alle anderen auf Deutsch.

Die Teilnahme ist kostenlos.

Dieses Projekt wurde gefördert durch das Umweltbundesamt und das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz. Die Mittelbereitstellung erfolgt auf Beschluss des Deutschen Bundestages. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt bei den Autorinnen und Autoren.

Logo vom Umwelt Bundesamt
Logo vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit

Videos

Keine gefunden.