Mauern mit Hanfkalksteinen - Quelle: Isohemp

natureplus Praxisworkshop: Nachhaltiger Aus- und Trockenbau

Gesunde und zukunftsfähige Baustoffe im Aus- und Trockenbau

Biobasierte Materialien kennenlernen, ausprobieren und diskutieren

21. November 2025 | 09 - 13 Uhr | Freiräume Eberbach (Kellereistraße 23, 69412 Eberbach)

In diesem kompakten Praxisworkshop erfahren Sie, wie biobasierte Materialien im Innenausbau eingesetzt werden können – und was sie Ihrem Betrieb konkret bringen. Dabei haben Sie die Möglichkeit, direkt mit den Baustoffen zu arbeiten:  Sie mauern gemeinsam eine Wand aus IsoHemp Hanfkalksteinen und machen sich selbst ein Bild von Beschaffenheit, Verarbeitung und Vor- und Nachteilen. Dazu gibt’s Hintergrundwissen und Praxisvergleiche von nachhaltigen Materialien sowie Material-Proben biobasierter Dämmstoffe zum Kennenlernen.

Die Teilnahme ist kostenfrei und wird mit einem Teilnahmezertifikat bestätigt.

Zielgruppen:

  • Zimmereien
  • Holz - und Innenausbaubetriebe
  • verwandte Gewerke

Inhalte

Theorie: Was leisten Naturbaustoffe in der Praxis wirklich?

Was sind die Vorteile nachhaltiger Baustoffe, durch welche Eigenschaften zeichnen sie sich aus und wo stehen sie im Vergleich zu konventionellen Materialien?

Praxis: Mauern mit IsoHemp Hanfkalkbausteinen

Erfahren Sie alles über den Produktionsablauf, die Eigenschaften des Materials, Besonderheiten beim Bauen und Sanieren in Bestand und Neubau sowie Wirtschaftlichkeit und Kundenargumente – aber vor allem: Probieren Sie’s selbst aus und ziehen Sie vor Ort eine Mauer hoch!

Frühstückspause mit Dämmstoff-Proben
Anschauen, Anfassen, Kennenlernen verschiedener nachhaltige Dämmstoffe

Abschluss & Austausch
Erfahrungen teilen, Fragen stellen, Ideen mitnehmen – für die eigene Arbeit im Betrieb.

Ihre Vorteile:

  • Kostenfreie Weiterbildung mit direktem Praxisbezug
  • Wettbewerbsvorteil sichern: Sie erweitern Ihr Angebot mit gesunden, gefragten Materialien – ideal für Privatkundschaft, Sanierungen, uvm.
  • Praxisorientiert & handfest: Sie erfahren, wie andere Betriebe natürliche Baustoffe einsetzen und machen sich ein eigenes Bild von den Materialien.
  • Optimal vorbereitet: Sie erhalten das Fachwissen, um dem steigenden Druck in der Baubranche gelassen zu begegnen.
  • Teilnahmezertifikat inklusive: Ideal für Ihre Weiterbildungsdokumentation oder Förderanträge.

Hinweise:

Für Verpflegung ist gesorgt.
Bitte bringen Sie Arbeitskleidung und ggf. eigene Handschuhe mit.
Fragen & Anmeldung richten Sie gerne per Mail an: lueck@natureplus.org

Diese Veranstaltung ist Teil der natureplus Veranstaltungsreihe Zukunft.Bau.Stoffe.

Förderhinweis

Die Veranstaltungsreihe Zukunft.Bau.Stoffe ist Teil des natureplus Projektes BAUWERT_BW. Das Projekt BAUWERT_BW wird durch das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg unterstützt. Die Veröffentlichung der Ergebnisse in der Tagespresse und die sonstige öffentlichkeitswirksame Verwertung außerhalb wissenschaftlicher Publikationen geschieht in Abstimmung mit dem MLR.

Videos

Keine gefunden.